Dampfmaschine ohne Kondensation

Dampfmaschine ohne Kondensation
f <masch> ■ non-condensing steam engine

German-english technical dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Kondensation [3] — Kondensation, bei Dampfmaschinen die Verdichtung des wirksam gewesenen Dampfes durch Wasserkühlung in einem besondern, mit dem Dampfzylinder durch eine Rohrleitung in Verbindung stehenden Raum (Kondensator). Durch die Steuerung der Dampfmaschine… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dampfmaschine — (hierzu Tafel »Dampfmaschinen I III« mit Text), eine Kraftmaschine, die mit gespanntem Wasserdampf betrieben wird. Versuche, den Dampf von leicht flüchtigen Stoffen (Äther, Ammoniak etc.) zum Betriebe von Maschinen (Ätherdampfmaschine,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dampfmaschine — Fig. 1 stellt eine doppelt wirkende Dampfmaschine im Längsschnitt schematisch dar. Im Zylinder C wird der dicht anschließende Kolben K hin und her bewegt, mit ihm die bei s durch eine Stopfbüchse gehende Kolbenstange k und der Kreuzkopf… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dampfmaschine — Vergleich zwischen Atmosphärischer Dampfmaschine und Überdruckdampfmaschine …   Deutsch Wikipedia

  • Auspuffmaschine — Auspuffmaschine, Dampfmaschine ohne Kondensation, bei welcher der im Zylinder tätig gewesene Dampf (Auspuff) ins Freie entweicht …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pumpen [1] — Pumpen, Maschinen zur Hebung von Flüssigkeiten. Die zahlreichen Pumpenarten unterscheiden sich nach der Art der Flüssigkeitsförderung in 1. Schöpfwerke, bei welchen die Flüssigkeit in Gefäße geschöpft und in diesen gehoben wird. 2. Schöpfwerke… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Dampfmaschinen — (steam engines; maschines à vapeur; macchine a vapore), Maschinen, bei denen bestimmte Teile durch gespannten Wasserdampf in Bewegung gesetzt werden, um diese Bewegung als nutzbringende Arbeit zu verwenden. Je nachdem diese Bewegung eine hin und… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Wärmemotoren — oder Thermodynamische Maschinen sind Kraftmaschinen (s. Maschinen, Bd. 6, S. 308), durch welche Wärme in mechanische Arbeit (Bd. 1, S. 267, 102) verwandelt wird. Es gehören hierher die Dampfmaschinen, Heißluftmaschinen, Gasmotoren, Erdölmotoren u …   Lexikon der gesamten Technik

  • Oliver Evans — (Stich von W.G.Jackman) Oliver Evans (* 13. September 1755 in Newport, Delaware; † 15. April 1819 in Pittsburgh) war ein US amerikanischer Erfinder. Evans erfand verschiedene Maschinen wi …   Deutsch Wikipedia

  • Evans — (spr. éwwens), 1) Oliver, Mechaniker, geb. 1755 zu Newport in Delaware, gest. 21. April 1819 in Philadelphia, kam bei einem Wagner in die Lehre, konstruierte eine Spinnmaschine und eine Mühleneinrichtung und entwarf auch eine… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gebläsemaschinen — Gebläsemaschinen, allgemein alle maschinell, d.h. durch elementare Betriebskraft bewegten Gebläse, im besonderen jedoch die mächtigen Gebläse mit Dampfmaschinenbetrieb, die in Hüttenwerken zur Unterhaltung der Verbrennung entweder in den Hochöfen …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”